Die Essenz des Zen ist die Übung der richtigen Meditation: Zazen.
Ohne etwas Besonderes zu suchen, seine Gedanken und Sorgen loslassend, richtet sich die ganze Aufmerksamkeit auf die Atmung – auf den gegenwärtigen Augenblick.
Zazen ist nichts anderes als die Rückkehr zum Normalzustand von Körper und Geist.
Blog
Eröffnung Zen in Uster am 30. November 2025
Am 30. November 2025 wird Zen in Uster eröffnet, mit einer Einführung und anschliessender Praxis. Der Anlass findet von 11:00 bis 12:30 statt. Türöffnung ist um 10:45. Für das abschliessende Zazen nehmen Sie bitte dunkle, bequeme Kleidung mit. Der Zen-Mönch Shodo Maranta führt diesen Anlass durch. Er war langjähriger, vertrauter Schüler des Zen-Meisters Missen Bovay, …
Die Praxis des Zen
Zen geht auf die Erfahrung von Buddha Shakyamuni zurück, der im 6. Jahrhundert v.Chr. die Erweckung in der dhyana-Haltung (Zazen-Haltung) verwirklichte. Aus der ununterbrochenen Weitergabe dieser Erfahrung von Meister zu Schüler bildete sich die Zen-Nachfolge, welche bis heute reicht.
In der Praxis des Zen setzt man sich hin, in der selben Haltung wie Buddha und wiederholt diese Erweckung im Hier und Jetzt im eigenen Körper und Geist.
Indem man nicht mehr bewegt und seine Gedanken nicht mehr weiter verfolgt, kommt man zu einer tiefen inneren Ruhe, die einen sich selbst und zugleich den ganzen Kosmos erkennen lässt. Es ist wie wenn man ein Glas mit aufgewühltem, schlammigen Wasser einfach hinstellt und zur Ruhe kommen lässt: Der Schlamm setzt sich allmählich ab und das Wasser wird wieder durchsichtig.
Über
Der Zen-Mönch Shodo Maranta praktiziert seit 1987 Zazen. Er folgte und unterstützte seinen Meister Missen Meiho Bovay, der wiederum Sekretär von Meister Taisen Deshimaru war. Als naher, vertrauter Schüler begann er neben der Mithilfe beim Aufbau und der Organisation auch selbst im Dojo und auswärts zu leiten. Nach dem Tod von Meister Meiho Bovay leitete er das Dojo zusammen mit der Nonne Eishuku Leibundgut ein paar Jahre weiter, zog sich dann aber zurück. Er praktiziert aber weiter täglich bis heute, so wie es sein Meister gelehrt hatte.

