Zeitlicher Ablauf
| 10:45 | Türöffnung |
| 10:45 – 11:00 | Umziehen, Betreten des Dojo |
| 11:00 – 11:15 | Kurze Einführung |
| 11:15 – 11:45 | Zazen |
| 11:45 – 11:50 | Kinhin |
| 11:50 – 12:30 | Zazen |
| 12:30 – 12:45 | Verlassen des Dojo, Umziehen |
| 12:45 | Türschliessung |
Ablauf der Praxis
Vor dem Beginn des Zazen betritt man das Dojo mit dem linken Fuss voran und macht als erstes eine kurze Verbeugung vor dem Raum, mit den Vorderarmen auf einer Linie .
Anschliessend geht man geradeaus, den Wänden entlang, zu seinem Platz und legt seine Matte etwa 10cm vor die Wand, dann das Kissen darauf.
Vor dem Hinsetzen macht man eine kurze Verbeugung vor dem leeren Kissen, dreht sich um 180 Grad gegen den Raum, macht nochmals eine Verbeugugn und geht dann links um das Kissen herum und setzt sich.
Nun nimmt man mit den Beinen den halben oder den ganzen Lotus ein.
Wenn man wartet, umfasst man die Daumen fest in den Fäusten und legt diese mit den Handrücken nach unten auf die Knie und bleibt gerade sitzen.
Vor dem Zazen pendelt man sich gut ein, indem man sich über die linke Faust beugt, dann über die rechte und anschliessend im immer kleineren Schwüngen sich in der Mitte aufrichtet.
Bevor man in die Haltung geht, macht man nochmals eine kurze Verbeugung. Dann legt man die Finger der linken Hand über die der Rechten, führt die Damuenspitzen zusammen und legt die so Hände auf die Oberschenkel und an den Unterbauch.
Nun bewegt man nicht mehr bis zum Ende des Zazen.
Nach dem Zazen führt man alle Handlungen einfach wieder in umgekehrter Reihenfolge durch, ausser dass man nach dem Aufstehen weiter rechts um das Kissen geht und dieses dann wieder in Form bringt. Auch entfällt da die Verbeugung vor dem Raum.
Das Dojo wird mit dem rechten Fuss voran verlassen.
Mitzubringen
Einzig dunkle, bequeme Kleidung, die im Lotussitz in den Knien nicht einschneiden sind mitzubringen …und den ernsthaften Willen, Zazen zu praktizieren.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Kissen und Matten sind vorhanden.
Regeln
In einem Dojo gibt es ein paar einfache Regeln, die eingehalten werden müssen, um zusammen praktizieren zu können und um die Konzentration zu vertiefen. Man:
-
- spricht nicht
- konzentriert sich auf jede seiner Handlungen
- hält seinen Blick etwa 45 Grad nach unten und starrt nicht herum
- geht wärend der Praxis nicht aus dem Dojo, ausser im Notfall
- darf das Dojo nicht betreten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
- geht behutsam mit Gegenständen wie Kissen oder Matten um
- bewegt sich nicht wärend dem Zazen oder stört die anderen
Hilfsmittel
Wer Probleme mit den Knien hat, kann auch eine Sitzbank oder einen Stuhl verwenden (beides ist vorhanden). Aber aus reiner Bequemlichkeit sollte man das nicht tun, denn der Lotus gibt einem die nötige Grundstabilität, um über lange Zeit vollkommen aufrecht und entspannt zu sitzen.

